Amphibienschutz in Korschenbroich

Die Mitglieder der Ortsgruppe kümmern sich gemeinsam mit engagierten Mitbürgern um drei Amphibienwandergebiete im Stadtgebiet von Korschenbroich.
Die Gebiete finden sich auf der Myllendonker Strasse, der Liedberger Strasse (L382) und auf der L381 (Höhe Lichtstrasse).
Amphibienschutzzaun an der L 381

Es ist soweit: Im Februar 2022 starteten die Arbeiten für den Bau einer Amphibienleitanlange an der L 381 am Trietbach und in direkter Nachbarschaft zu unserem Biotop.
Zur Überraschung aller am Bau beteiligten liegt eine Telekomunikationsleitung direkt vor der Öffnung eines Tunnels.
Bis zur Klärung des weiteren Vorgehens ruhen die Bauarbeiten.
Die BUND Ortsgruppe hofft das Strassen NRW und die Telekom hier schnell eine Lösung finden und die Anlage zügig fertig gestellt wird.
Bis dahin werden die Helfenden der BUND Ortsgruppe wieder den Aufbau der Schutzzäune überwachen oder ausführen. Auch die Leerung der Eimer (Morgens und Abends) erfolgt durch die Helfenden der Ortsgruppe.
Amphibienschutzzaun an der Myllendonker Strasse

Auch an der Myllendonker Strasse sammeln die Helfenden der BUND Ortsgruppe.
Warum stecken immer kleine Stöcke in den Behältern einer Amphibienleitanlage?
Es kommt schon mal vor, das Mäuse in die Behälter fallen.
An den Stöcken können die Mäuse die Behälter wieder verlassen.
Video von L. Hermsteiner
Liedberger Strasse (L 382) Ortsteil Pesch

Ein weiteres Krötenwanderungsgebiet befindet sich im Ortsteil Pesch und kreuzt dort die Liedberger Strasse.
Der betroffene Bereich beginnt etwa auf Höhe Donatusstraße/Feuerwehr und folgt dem Straßenverlauf bis zum Haus Schellen/Restaurant Syrtaki.
Die Amphibien verlassen ihre Lebensräume im südöstlichen Hoppbruch und suchen vor allem einen großen privaten Teich auf dem Grundstück von Hausnummer 15 auf.
Leider lassen sich an der Strasse keine Schutzzäune errichten – die meisten der nicht aufgesammelten Tiere dürften deshalb beim Queren der stark befahrenen Strasse getötet werden.
Hier kann deshalb jeder Anwohner helfen: Freiwillige Sammler sollten gerettete Tiere an den zwei auf der Karte markierten Stellen aussetzen.
Wichtiger Hinweis: Jeder Sammler muss eine Warnweste tragen und immer auf den Strassenverkehr achten.
Pressemeldung der Rheinischen Post vom 29. März 2019
Liedberger Strasse (L 382) Ortsteil Pesch Sammelaktion am 24.02.2021 / 26.03.2021







