BUND-Kreisgruppe Neuss
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND-Kreisgruppe Neuss

Aktuelles in Meerbusch 2022

14.12.2022 SoLaWi Meerbusch sucht neue Mitglieder

Logo SoLaWi Meerbusch

Die "Solidarische Landwirtschaft Meerbusch" sucht zum neuen Wirtschaftsjahr mit Start 01.03.2023 neue Mitglieder.

Damit der Hof am Deich und natürlich auch der Verein an sich das neue Wirtschaftsjahr gut planen können, werden neue Mitglieder gesucht. Wie sich gezeigt hat, ist der Anbau des Gemüses erst dann am rentabelsten, wenn mindestens 40 ganze bzw. 80 halbe Anteile pro Jahr ausgeben werden.

Weitere Infos unter https://www.solawi-meerbusch.de/

AKTUELLER FLYER ZUM DOWNLOAD

07.12.2022 Vortrag "Lichtverschmutzung"

Die BUND-Kreisgruppe Köln veranstaltet einen Fachvortrag zum Thema "Lichtverschmutzung":
"Als Lichtverschmutzung wird die Auffhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen bezeichnet. Sie hat ernsthafte Folgen für Mensch und Natur, wird aber von Entscheidungsträgern auf kommunaler Ebene noch nicht entsprechend ernst genommen."

Wann? Mittwoch, 07. Dezember 2022 um 18:00 Uhr
Wo? Online
Was?  Fachvortrag

30.11.2022 Bürger-Workshop zum Mobilitätskonzept

Politik und Stadtverwaltung arbeiten am „Mobilitätskonzept 2035+“ für Meerbusch – mit Beteiligung der Öffentlichkeit: :

Wann? Mittwoch, 30. November 2022 um 18:00 Uhr
Wo? Foyer des Meerbusch-Gymnasiums, Mb-Strümp
Was?  Informationen zu erfolgreichen Strategien für klima- und kontofreundliche Energieeinsparungen

Es geht darum, zu einem konkreten Mobilitätskonzept mit gezielten Handlungsempfehlungen und Verbesserungen zu kommen. Die Teilnehmenden des Bürger-Workshops können sich wieder mit Kritik, Ideen und Vorschlägen einbringen.

Weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Meerbusch.

30.10.2022 Repair Café

Ankündigung Repair-Café 30.10.22

     

19.10.2022 "Engergiesparen zu Hause" Online-Seminar Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW und die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis-Neuss bieten ein Online-Seminar zum Thema "Energiesparen zu Hause" an:

Wann? Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 18:30 Uhr
Wo? Online-Seminar über Zoom (kostenlos)
Was?  Informationen zu erfolgreichen Strategien für klima- und kontofreundliche Energieeinsparungen

Weitere Informationen & Anmeldung auf der Webseite der Stadt Meerbusch

13./14.10.2022 Etappe Krefeld-Meerbusch-Düsseldorf des Klimastaffellaufs

"Running Out of Time" ist ein 7.767 km langer Non-Stop-Staffellauf von Glasgow, Schottland (Gastgeber der COP26/UN KLimakonferenz) nach Sharm El-Sheikh, Ägypten (Gastgeber der COP27). Es gibt insgesamt 732 Etappen, wobei jede Etappe etwa 10 km lang ist. Der Staffellauf läuft 38 Tage lang Tag und Nacht - Beginn 30.09. in Glasgow >> Ende 06.11. in Sharm El-Sheikh - und durchquert 18 Länder. Der Staffelstab enthält eine Botschaft zum Klimawandel, die von jungen Menschen an die Entscheidungsträger der COP27 gerichtet wird.

Wann? 13./14. Oktober 2022

  • Staffelpunkt 256 (Haltestelle KR-Grundend) um 23:40 Uhr
  • Staffelpunkt 257 (Haltestrelle Mb-Landsknecht) um 0:55 Uhr
  • Staffelpunkt 258 (Merowingerplatz, Düsseldorf) um 02:05 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: "Running out of time"

Zur Etappe in Meerbusch hat die RP diesen Artikel veröffentlicht: "Über Büderich nach Ägypten"

25.09.2022 Verschenke-Tag in Meerbusch

Verschenketag 25.09.2022

Der BUND Meerbusch lädt in Kooperation mit dem Nierster Bürgerverein erneut zu einem Verschenketag in Meerbusch ein.

Wann? Sonntag, 25.Sep 2022 von 10-18 Uhr
Wo? In allen Meerbuscher Stadtteilen
Was? Gegenstände des täglichen Bedarfs

Wer mitmachen möchte, stelle bitte ab 10 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Gegenstände in einer Kiste mit der Aufschrift
„zu verschenken“ vor seine Haustüre oder in die Garageneinfahrt.

Was am Abend übrig geblieben ist, nimmt man wieder ins Haus zurück.

Ziel des Verschenketages ist es, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Das ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz in unserer Gemeinde.

Weitere Infos:
Ilona Appel ilona.appel(at)gmx.net
Andrea Blaum blaum(at)witzfeld.de

     

23.09.-21.10.2022 Ausstellung "Die Klimastreifen"

In Verbindung mit dem globalen Klimastreik am 23.September hat die BUND Ortsgruppe Meerbusch einen Bürgerantrag für die Installation einer großformatigen Plakatwand mit den bekannten "Warming Stripes" auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz in Mb-Büderich gestellt.

Zusätzlich ist die Ausstellung "Die Klimastreifen" geplant: "Woher die Klimaforschung weiß, dass der Mensch das Klima verändert - eine Spurensuche mit Fakten".

  • Wann? 23.September bis 21.Oktober 2022
  • Wo? Stadtbibliothek, Dr.-Franz-Schütz-Platz, Mb-Büderich

Ziel beider Aktionen ist es, die Klimakrise wahrnehmbarer ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

23.09.2022 Globaler Klimastreik

Sommer 2022 in Deutschland Foto: https://parentsforfuture.de/de/23-09

Die Bilder zeigen, wie sehr auch Deutschland mittlerweile unter der Hitze und der Trockenheit leidet. Die Klimakatastrophe betrifft uns alle ganz direkt.

Wir fordern, dass unsere Regierung endlich mit konsequenten politischen Maßnahmen reagiert!

Sei auch Du beim Globalen Klimastreik am 23.09. dabei!

Weitere Infos unter:
https://parentsforfuture.de/de/23-09
https://www.klima-streik.org/infos/aufruf

10.09.2022 Rhine Clean Up

Wir lieben das Leben hier linksrheinisch in Meerbusch und möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten, Natur und Umwelt zu schützen.

Wir freuen uns sehr, wenn auch Ihr Lust habt, gemeinsam mit uns am RhineCleanUp am 10.09.2022 mitzumachen: wir kümmern uns um Tüten & Co, ihr braucht nur zu kommen!

Unser Motto: „Jedes Stück Müll, das aufgesammelt wird, zählt“!

https://www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/bund-meerbusch-rhine-clean

04.09.2022 Hoffest mit Info-Stand SoLaWi

Plakat Hoffest 04.09.2022

17.08.2022 "Was kommt nach der Ölheizung?" Online-Vortrag Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW und die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis-Neuss bieten ein Online-Seminar zum Thema "Heizungstausch" an:

Wann? Mittwoch, 17.August 2022 um 18:30 Uhr
Wo? Online-Seminar über Zoom (kostenlos)
Was?  Informationen zu modernen Heiztechnologien wie Wärmepumpe, Brennstoffzellen- oder Pelletheizung sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten

Weitere Informationen & Anmeldung auf der Webseite der Stadt Meerbusch

14.08.2022 Repair Café

Flyer Repair Café 14.08.2022

     

13.08.2022 "Zukunftstag" im Rhein-Kreis-Neuss

Die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis-Neuss, der auch die Stadt Meerbusch angehört, veranstaltet einen "Zukunftstag":

Wann? Samstag, 13.August 2022 von 10-16 Uhr
Wo? Stadt Korschenbroich: Aula des Gymnasiums und Ratssaal der Stadt
Was?  Verschiedene Workshops, Repair-Cafè, Testfahrten mit Lastenrädern, Info-Stände u.v.m.

Weitere Informationen & Programm auf der Webseite der Stadt Meerbusch

Anmeldung per E-Mail unter: klimaschutz(at)korschenbroich.de

07.08.2022 Verschenke-Tag in Meerbusch

Der BUND Meerbusch lädt in Kooperation mit dem Nierster Bürgerverein erneut zu einem Verschenketag in Meerbusch ein.

Wann? Sonntag, 07.August 2022 von 10-18 Uhr
Wo? In allen Meerbuscher Stadtteilen
Was? Gegenstände des täglichen Bedarfs

Wer mitmachen möchte, stelle bitte ab 10 Uhr gut erhaltene und funktionstüchtige Gegenstände in einer Kiste mit der Aufschrift
„zu verschenken“ vor seine Haustüre oder in die Garageneinfahrt.

Was am Abend übrig geblieben ist, nimmt man wieder ins Haus zurück.

Ziel des Verschenketages ist es, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Das ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz in unserer Gemeinde.

Weitere Infos:
Ilona Appel ilona.appel(at)gmx.net
Andrea Blaum blaum(at)witzfeld.de

     

21.06.2022 Info-Abend zu Balkonsolaranlagen

Die gute Nachricht: Alle haben verschiedene Möglichkeiten, ihre eigene kleine Energiewende umzusetzen, beispielsweise im eigenen Haus in Form einer Balkonsolaranlage.

Doch hier gibt es viele Fragen und Unsicherheiten: Darf ich so eine Solaranlage einfach installieren? Wie werden sie angeschlossen? Muss ich sie anmelden? Muss mein Zähler getauscht werden? Sind kleine Solaranlagen sicher? Was kann so eine Anlage leisten? Wie teuer ist so eine Anlage? Was muss ich beachten? u.a.

Der BUND Meerbusch und Andreas Wagner, Elektrotechniker, möchten zu all diesen Fragen und auf viele weitere Punkte Antworten geben und klären, welche Mythen wahr sind und welche nicht. Es wird die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Interessierte können am Ende des Abends Informationen mitnehmen, um selber aktiv zu werden.

Die Veranstaltung findet statt

  • am Dienstag 21. Juni
  • um 19:30 Uhr
  • in der Stadtbibliothek Mb-Büderich, Dr.-Franz-Schütz-Platz 5.
  • Der Eintritt ist frei.
  • Es gilt die 3G-Regel. Wir bitten darum, Masken zu tragen.

DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG

18.06.2022 #Mobilitätswende jetzt

Fahrrad-Demo durch Meerbusch

Wann? 14-16 Uhr
Treffpunkt: ab 13:30 Uhr - Park&Ride Parkplatz Haus Meer

Am 18. Juni gehen wir für eine klimagerechte Mobilitätswende auf die Straße. Mit einer Fahrrad-Demo wollen wir den Politikern vor Ort, des Landes sowie der Bundesregierung zeigen, dass ein Weiter-so bei der Mobilitätspolitik nicht akzeptabel ist.

Der Verkehrssektor ist der einzige Bereich, in dem die Emissionen in den letzten 30 Jahren nicht gesunken sind - trotz der sich verschärfenden Klimakrise.

Der BUND fordert, eine Stärkung des ÖPNV und einen Stopp beim Neubau von (Fern-) Straßen. Gerade in den Städten brauchen wir mehr Platz zum Leben, Atmen, Spielen. Und natürlich für Fahrrad- und Fußverkehr.

Machen Sie mit!

Weitere Infos unter https://www.bund.net/mitmachen/mobilitaetswende-jetzt/

22.05.2022 Ökomarkt

Wann? Sonntag, 22.Mai von 10-17 Uhr

Wo? Fußgängerzone Meerbusch-Lank

Neben einer Vielzahl von Ausstellern ökologischer und/oder regionaler Produkte und Dienstleistungen bietet der Ökomarkt einen Kindertrödelmarkt, einen Büchermarkt und eine Fahrradbörse des ADFC. Gleichzeitig werden an diesem verkaufsoffenen Sonntag zahlreiche Geschäfte im Ortskern geöffnet sein.

Weitere Informationen unter www.oekomarkt-meerbusch.de

Ökomarkt Meerbusch-Lank 2022 Foto: Astrid

15.05.2022 Landtagswahlen NRW

Verkehrswende jetzt Foto: Lucia Gold

Der BUND hat Bilanz gezogen und zentrale Forderungen für ein zukunftsfähiges NRW formuliert.

Weitere Informationen hierzu unter:

https://www.bund-nrw.de/themen/wahlen/landtagswahl-2022/

Interview mit Dirk Jansen, BUND NRW, in der Mediathek des WDR.

Im Rahmen dessen wurde unter dem Motto #VerkehrswendeJetztNRW am 08. Mai zu einer Großdemo mit Sternfahrt zum Landtag in Düsseldorf aufgerufen.

06.05.2022 Radnacht Meerbusch

Treffpunkt: 18:00 Uhr, Fouesnantplatz in Strümp

Start: ca. 18:30 Uhr

Route: Die Route führt vom Fouesnantplatz in Strümp über die Rheingemeinden nach Lank-Latum bis Bösinghoven, wo eine Pause eingeplant ist. Weiter geht es über Osterath, den neuen Radweg an der K-Bahn entlang bis zum Ziel - dem Dr.-Franz-Schütz-Platz in Büderich.

Die 3. Meerbuscher Radnacht ist gleichzeitig Auftakt für das Stadtradeln: Radeln für ein gutes Klima!

Weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Meerbusch.

April/Mai 2022 Bürgerantrag zum Erhalt der Ackerflächen im Gebiet Kalverdonk, Meerbusch-Osterath

Plangebiet Kalverdonk, Bovert

In Bovert, Meerbusch-Osterath, wird ein neues Stadtviertel auf 37 Hektar Land entlang des Kalverdonksweges geplant. Dadurch gehen Ackerböden verloren, die zu den fruchtbarsten des Landes gehören. Diese Felder helfen uns auch im Klimawandel, z.B. durch Versickerung bei Starkregen und durch Luftkühlung in Hitzeperioden. Zusammen mit den Höfen, Bäumen und Hecken machen sie zudem das grüne Herz von Osterath aus, wo viele Menschen spazieren gehen und radeln und Tiere noch Lebensraum finden.

Wir möchten, dass diese Ackerflächen erhalten bleiben, und haben daher zusammen mit den Meerbuscher Bürgern und Anwohnern sowie dem NABU Meerbusch einen Bürgerantrag bei der Stadt Meerbusch eingereicht.

Wir bitten alle, die unseren Antrag unterstützen möchten, eine E-Mail an bund.meerbusch(at)bund.net oder bannon(at)t-online.de zu schicken. Zur Aufnahme auf die Liste der Unterstützer schreiben Sie uns bitte Name, Adresse und Geburtsdatum aller unterstützenden Personen aus dem gleichen Haushalt (ab dem Alter von 12 Jahren).

Die E-Mail-Adressen der Unterstützer werden nur zum Zweck dieser Initiative genutzt und nicht weitergegeben. Wir versichern die Einhaltung der DSGVO.

DOWNLOAD BÜRGERANTRAG KALVERDONK

24.04.2022 Repair Café

     

12.03.2022 Saubertag in Meerbusch

Saubertag am Rhein

Am Samstag, den 12. März, ist wieder Saubertag in Meerbusch.

Die BUND-Gruppe trifft sich von 10-12 Uhr am Parkplatz Modellflugplatz, Apelter Weg in Büderich.

Handschuhe und Müllsäcke sind vorhanden.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Nächster Termin